Unsere Freude-Projekte
- Unsere Seminare
Liebe Mitglieder, Freund*innen und Förder*innen von „Kompetenz gegen Brustkrebs“!
Haben Sie sich schon einmal überlegt was man Ihnen in der Schule alles beigebracht hat? Nicht nur Sachen, die Sie jetzt können, sondern auch Fertigkeiten, die Sie nicht beherrschen, weil sie dazu weniger talentiert erschienen. Jeder erhält seit seiner Kindheit viele Lektionen darüber, was er oder sie angeblich nicht kann und erfährt so oft bis an das Lebensende Beschränkungen.
Ein Beispiel: Können Sie gut Mathematik? Jetzt werden viele denken (seltsamerweise eine wahrscheinlich nicht repräsentativ hohe Anzahl von Frauen) - Nein - kann ich nicht! Oder denken Sie an Malen und Musizieren, Bodenturnen, Töpfern, Tanzen, Singen, Sticken etc.. Jeder wird etwas finden, von dem die ehemaligen Lehrer dachten, wir könnten es nicht oder nicht gut genug. Das Fatale war, dass sie nicht zögerten uns dies mitzuteilen - per Note. Benotet wird ja stets das Endergebnis, weniger aber das eigene Bemühen im Prozess oder gar die Eignung des Lehrers. Das finde ich bedauerlich, denn Lernen funktioniert am besten über Spaß und nicht über Frustration.
Da dies aber ein Freudeprojekt ist, werde ich mich nicht weiter kritisch über das Schulsystem oder die pädagogische Eignung von Lehrern auslassen, sondern Ihnen ins Gedächtnis rufen, dass wir bis an unser Lebensende in der Lage sind, zu lernen und den kindlich unerschöpflichen Schatz an Möglichkeiten und Fähigkeiten zu heben.
Es kommt nur auf die Motivation an und auf den Spaß, den wir dabei haben und dabei können wir Erfolg haben, müssen es aber nicht - Vergnügen reicht! Keinesfalls müssen wir in den Schubladen bleiben, in die wir gesteckt wurden, wenn auch nur der Hauch einer Chance besteht, dass wir durch das Entdecken alter und neuer Fähigkeiten oder Tätigkeiten, bei denen sich Spaß und Freude entwickelt, unser Leben erfüllter machen können.
Ich freue mich immer riesig, wenn ich sehe wenn Menschen hinter dem Steuer ihres Autos inbrünstig singen oder wieviel gute Energie sich bei einem Mitsingkonzert entlädt - ganz unglaublich! Oder denken Sie an unseren jährlichen „Krea(k)tivtag“. Viele Frauen sitzen dort und dürfen zumindest an diesem einen Morgen in ihrer Kreativität schwelgen, malen oder Gedichte schreiben. Einer meiner Freunde lernt gerade das Dudelsackspielen. Ob es so schön für die Nachbarn ist scheint fraglich, aber das Leuchten in seinen Augen, wenn er darüber berichtet, spricht Bände. Es macht ihn froh und er wird sich nie darüber ärgern müssen, dass er es nicht zumindest ausprobiert hat.
Es ist jammerschade, wenn wir uns ein Leben lang nach den alten Urteilen, die über uns gefällt wurden richten und uns vielleicht etwas versagen, dass uns Erfüllung und Glück geschenkt hätte. Ich glaube es wäre klug an sich selbst alles an Talent und Fähigkeit für möglich zu halten, ganz ohne Beschränkung. Dafür sind private Kursangebote, Volkshochschule, Bücher und das Internet allerbestens geeignet. Probieren wir uns also aus, fordern und fördern wir uns, solange wir es wünschen und glauben wir in dieser Angelegenheit nur unserem Gefühl! Entwicklung führt vielleicht zur Erfüllung und unserem Wohlbefinden kann das nur guttun!
Eine kleine musikalische Einstimmung:
Paul Potts singt bei „Britain‘s got talent“, Nessun Dorma: https://youtu.be/dnp-8GrHOIk
Susan Boyle singt bei „Britain‘s got talent“, I dreamed a dream: https://youtu.be/rYdyWBtZvcs
Whitney Houston, „Greatest love of all“ https://youtu.be/WUSaSfsHM-k
Übrigens ich hatte in der 8. Klasse ein „mangelhaft“ in Deutsch und bin deswegen sitzengeblieben …
Bleiben Sie, fröhlich, gesund, gelassen und seien Sie in herzlicher Verbundenheit und freundschaftlich gegrüßt vom gesamten Vorstandsteam von „Kompetenz gegen Brustkrebs“!
